Skip Navigation
 

einfach schön (und ruhig) hier

etwas Wind aber nicht umgefallen

schöne RBN mit 3 Watt

IU5RFA

YU7RQ

Amateurfunk - HAM info » - 2025 - TA3 / SV8

SV8 - 15. März 2025 RV Rendezvous mit magLoop

Heute, super Wetter, warm und fast kein Wind.
Also ich fahre rauf zur Aussischtstelle auf dem Weg zur Kapelle Amalie im Süden von Lesvos.
Zwei Mädchen mit ihren Motorrollern sind in der bedachten Aussichtstelle.
Ich begrüsse und erkläre was ich machen will. Die eine sagt "nicht verstanden" und ich wiederhole. Vermutlich ist sie sich nicht gewohnt so eine schlechte Aussprache zu hören. Aber dann geht es. Sie essen und telefonieren, anscheinend mit ihrem Papa, und nach ca 10 Min fahren sie weg.
   
Die Magnet Loop aufgestellt und reingehört schon um 08:30 UTC (11:30 hier).
Es hat einige Stationen. Bald kommt die erste ins LOG:
08:30 - IU5RFA Simone auch QRP
drehe dann auf und ab und suche eine passende Station
08:50 - YU7RQ Raca auch ein QRPler
dann habe ich einige Zeit kein Glück aber dann
09:29 - PH9HB - Jerry in QRP Nähe Njemegen in den Niederlanden, das ist weiter als der RBN anzeigt.
Natürlich rufe ich immer wieder (siehe RBN)
10:13 - IT9XJJ/P - John (Giovanni) auch QRP
 
Die Rapporte generell dürftig auf beiden Seiten. Einzig die YU Station kam mit einem 589 alle anderen 55 und so. Für mich gabs sogar mal ein 2xx.
Mit Jerry war die schlechteste Verbindung - es hatte auch tiefes QSB (Signale gehen auf und ab bis 0) die ganze Zeit. Doch einigermassen ging das - jedenfalls die Rapporte und die Callsigns haben wir ausgetauscht,
 
Die Loop geht gut, lässt sich schnell und fein abstimmen (jetzt 1xGrob Drehko + 1xFein Drehko parallel..
Auch wegen der Abstimmanzeige (ein Ringkern mit ein paar Windungen auf eine kleine LED leuchtet heller je besser die Loop in Resonanz ist - ufb Hilfe.
Die beiden Radios PFR-3A von Hendricks mit den neuen PA Transistoren gehen gut.
Ich habe 13.5 V eingespiesen was eine Ausgangsleistung von ca 3 Watt (muss es nochmals nachmessen) ergibt.
Bei 12 V ist es dann ca 1 Watt - für das 1 Watt Game.
Der eine PFR-3 hat eine Unschönheit. Beim Frequenzwechsel nach unten (mit dem Knopf in Schritten) booted der plötzlich, geht aber glücklicherweise wieder auf die eingestellte QRG.
Könnte mir vorstellen dass das mit der Entprellung des Tastenkontakts zu tun hat.
Bei der Feed-Loop (die kleine) muss ich das mechanisch stabiler machen - Gefahr von Draht Abbruch.
Auch für die fixe Befestigung der Feed Loop lasse ich mir etwas praktisches einfallen.
 
Ich kann zufrieden sein. Werde wenns geht nochmal einen Probelauf machen. Es ist ja ein Test für das 1 Watt Game am 23.März.
Es müsste funktionieren - wenn die Konditionen einigermassen mitmachen. "die Hoffnung stirbt dann wenns wirklich nicht geht".

 
 
« zurück|drucken