Amateurfunk - HAM info » - 2024 - TA3 / SV8
SV8 - 8.Juni 2024 - SOTA SV/AG-008 Prof.Elias 482m
8./9. Juni 2024 Samstag / Sonntag ist Bergaktivierungs Tag in HB9.
Warum nicht auch hier aus SV8 ?
Ich habe mir den SV/AG-008 (auch) ein Prof.Elias ausgesucht.
Es sind 66km bis nach Revma, dann noch die Bergstrasse.
Nur 1 Punkt - aber ich kann fast rauffahren und das Auto im Schatten unterhalb stehen lassen - bei der erwarteten Wärme notwendig.
Es hat eine kleine Kirche oben mit etwas Inventar (Tisch/Stuhl) - das ich dann draussen im Schatten der Kirche stellen kann.
Ich hatte diesen Summit am 25.9.2018 als First Activator aktiviert.
Seither war nur ende 2023 eine Aktivierung durch einen Portugiesen.
Aktion:
Samstag 8.6.2024 SOTA auf SV/AG-008 Prof.Elias
Bin wie gewohnt früh dran.
Um 08:10 weggefahren in Mytiline.
Richtung Kalloni, dort auf die neue Strasse Richtung Sigri.
In Vantoussa dann zum Kaffee und Gipfel eingekeht.
Dabei mich über den Strassenzustand erkundigt - ja mit dem 4x4 kommst du rauf war die Auskunft.
Dann Richtung Rema dort durch und dann auf die Bergstrecke für ca 2.5km.
Schon mal 4x4 eingeschaltet, es war echt notwendig.
Dann kam eine Abzweigung die mit einem Weidezaun abgesperrt war.
Tiere habe ich keine gesehen doch das Gitter wieder geschlossen.
Dann war noch die Differenzial Sperre notwendig.
Aber das Laubfröschli kletterte problemlos über den meist nicht als Strasse erkennbaren Grund.
Einmal die richtige "Strasse" nicht als solche gar nicht erkannt und die "schöne" gefahren, und prompt war ich falsch und bei einem Tier Unterstand angekommen.
Um ca 10:15 bin ich beim Antennenturm angelangt. Konnte das Auto in den Schatten eines Baums nebenan abstellen.
War die Strasse bei der Erst und Zweit Aktivierung (damals mit gemieteten kleinen Fiat) besser? ich erinnere mich nicht.
Dann die letzten Meter über Felsen zur Kapelle raufgeklettert.
Der Mast der Fuchsantenne mit einem Tampen an den Steinen der Kapelle angebunden und die 21m Litze ausgelegt und gespannt.
Länger hätte das nicht sein dürfen - es geht dann senkrecht runter auf dieser Seite.
Dann das Ganze abgestimmt auf 14 060 was problemlos war - ich konnte dem KX3 15 Watt entlocken bei einem SWR bei fast 1:1.
Dann im Band rumgehört und dann in CW das erste QSO mit einer DL in Italien.
Das zweite QSO (ich habe SOTAWatch angesehen) dann mit HB9BRJ/P Markus auf dem HB/SH-002.
Dann habe ich noch Peter OO7Z/P (vom QRP Club 72) gesehen - und auch dieses QSO war drin.
Weil sehr viele SSB Stationen on Air waren habe ich mich entschlossen auf SSB zu antworten.
Die Antenne musste etwas getrimmt werden.
Es gab aber erstmal nur 2 SSB QSO's.
Dazwischen immer wieder mal eine Pause gemacht, Wasser trinken, Orange essen, etwas rumgehen etc.
Es war warm aber sehr angenehm am Schatten bei manchmal fast zu viel Wind der dann QRM im Kopfhörer verursachte.
Anschliessend wieder auf CW für S2S mit HB9 und SP.
Doch nun wieder SSB - meist um die 14 310 rum.
Dann auch den einzigen Spot selbst abgesetzt und das gab dann einen Schub.
Das gab eine Menge her - auch Fabio IK2LEY/P, HB9CUZ Roland, auch Stationen aus SV2 (den einen kenne ich persönlich), Oesterreich, Italien, Schweden (der Lars), Polen und HB9er S2S.
Die Sonne hat nun die Kapelle 180° umrundet und ich ziehe mich in den schattigen Eingang zurück.
Die letzten 3 QSO zum Ziel von 30 wollte ich aber noch in CW machen.
Das waren dann grad nochmals solche mit HB9 - S2S:
Das 30.QSO habe ich um 13:29 geloggt.
Ich war zufrieden und beschloss QRT zu machen.
Das runterfahren war gleichermassen, es schien mir langsamer als beim rauffahren.
Beim Ende der Bergstrasse bin ich auf die falsche Seite auf die Asphaltstrasse eingebogen und dann kam mir der nächste Ort bekannt vor, aber aus dem Langzeitgedächnis. Den gleichen Fehler macht ich nämlich vor paar Jahren schon.
Doch die Wirtsleute (ich war ja vor Jahren auch dort eingekehrt) im Cafe hatten freude. Als einziger Gast habe ich dann doch einen Toast und ein Frappe konsumiert (5€).
Nachher aber wieder zurück, durch Revma durch und Vantissa auch direkt auf die neue Strasse.
Unterwegs noch etwas Fotos gemacht.
Habe es gemütlich genommen mit ca 60-80 km/h auch abwärts (immer mit Motorbremse).
Im Kalloni Golf waren keine Flamingos auszumachen, vermutlich noch zu früh im Jahr.
Dann gehts recht weit eher flach - da kamen doch der eine oder andere "Rennfahrer" - die einen wirklich schnell bei anderen hat es nur schnell getönt. Ich hatte voll meinen Frieden ....
Das Ergebnis:
Total QSO = 30 (8 CW / 22 SSB)
S2S = 17
HB9 = 16
Italien, Schweden, Oesterreich, Deutschland, Polen, Frankreich, Serbien, Belgien
Band 20m